Kompetenz in Verifizierung & Validierung

Beschleunigen Sie die Reise zu sicheren und zuverlässigen Automobilen.

V&V-Ansätze entwickeln sich weiter, um die Herausforderungen zu meistern, die Software und Dienstleistungen, Personalisierung, autonomes Fahren sowie vernetzte und elektrische Fahrzeuge mit sich bringen. Dazu gehören Software-/Systemanforderungen und Integrationstests, die Erstellung von Systemzustands- und Leistungsprofilen sowie die Gewährleistung von Cybersicherheit und funktionaler Sicherheit komplexer Systeme.

V&V setzt auf KI und maschinelles Lernen, um den Testlebenszyklus zu automatisieren – intelligente Testfallerstellung, -ausführung und -analyse sowie fortschrittliche HIL-Systeme und virtuelle Umgebungen, um zeit- und kosteneffiziente Tests durchzuführen, bevor physische Prototypen gebaut werden. Die Methoden der Linksverschiebung erfordern die Integration von V&V in DevSecOps-Pipelines, um kontinuierliche Tests und Sicherheitsbewertungen während des gesamten Entwicklungslebenszyklus zu ermöglichen, was zu einer früheren Fehlererkennung und schnelleren Lösung führt.

Wie kann Acsia helfen?

Umfassendes Testportfolio

Expertise in der Planung und Durchführung von Tests auf Software- und Fahrzeugebene in den Bereichen Digitales Cockpit (IVI, IC, HUD), Telematik (TCU), EV (Batteriemanagement, DC-DC-Ladegeräte), KI (Spracherkennung, CARLA), ADAS und Out-Car (mobile App, Konnektivität, Cloud-Kommunikation).

ASPICE L3 konforme Testsuite

Labore, Simulatoren, Tools und Know-how zur Durchführung von funktionalen/nicht-funktionalen, Konnektivität, Sicherheit & Safety, Anwendung, Leistung & Stabilität, Black Box, 24×7 Light-Out, FOTA/OTA, Integration, System, Software, SIL/MIL/HIL, Fahrzeug- & Feldtests. .

Hausinternes Testautomatisierungs-Framework

Hochgradig skalierbares und konfigurierbares, intern entwickeltes Tool, das in der Lage ist, automatisierte Testläufe für verschiedene Steuergerätetypen, Protokollanalysen, Sanity & Regression sowie Image & Sprache zu verwalten.
Automatisierte Fehlererkennung und Berichte über Umgebungs-/Testfehler.
Integriert in ein Echtzeit-HMI-Touch-Automatisierungsframework (einschließlich Testfallerstellung) und Grafana (Beobachtbarkeit).

Acsias robuste Verifizierungs- und Validierungskapazitäten helfen OEMs dabei, die zunehmende Komplexität moderner Fahrzeugfunktionen wie ADAS, AD und Connected-Car-Technologien zu bewältigen. Das komplizierte Zusammenspiel von Hardware und Software erfordert ein umfassendes Fachwissen bei der Einrichtung von Testinfrastrukturen, der Automatisierung von Tests zwischen Software und Fahrzeug sowie SIL/MIL/HIL-Simulationen und -Tests, um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung von Fahrzeugen zu gewährleisten.

Projekt-Highlights

Tests für ein Rear Seat Entertainment System für einen deutschen OEM durch einen japanischen Tier-1

Definierte und führte End-to-End Software- und Systemtests durch, die Integration, Funktion, Leistung, Sicherheit und Tests im Fahrzeug mit Automatisierung umfassten.

IOC-Tests eines digitalen Cockpits für einen deutschen OEM durch ein deutsches Tier-1

Implementierte automatisierte Vor-Integrations-, CI/CT-Prozesse, entwickelte Test-Frameworks, führte KPI-Tests und Trendanalysen durch und führte Integrationstests für alle IOC CRs durch.

SpeechTesting für einen deutschen OEM über einen deutschen Tier-1

Durchführung von Sprach- und Funktionstests, automatisierte Tests unter Verwendung von ECU Test, Durchführung von Defect/Problem-Management (Qualität der Tickets, Analyse, Identifizierung des geeigneten Bereichs und Nachverfolgung bis zum Abschluss)

DC-DC-Wandler für einen deutschen OEM über eine deutsche Tier-1

Durchgeführt wurden Integrations-, SW- und Systemtests, die Validierung der Funktionen des Abwärtswandlers und der funktionalen Sicherheit, die Verifizierung der Batterieladung und die Durchführung automatisierter HIL-Tests mit vTestStudio, CANTATA und Polarion.

Hören Sie von Experten

Warum Acsia?

Was ist für Sie drin?

Erhöhte Sicherheit

Rigorose V&V stellt sicher, dass die Fahrzeuge strenge Sicherheitsstandards wie ISO 26262 und ASPICE erfüllen, wodurch Risiken minimiert und Leben geschützt werden.

Reduzierte Kosten

Die frühzeitige Erkennung und Behebung von Fehlern während der V&V führt zu erheblichen Kosteneinsparungen im Vergleich zur Behebung von Problemen später im Entwicklungszyklus.

Schnelleres Time-to-Market

Automatisierte Tests und gestraffte Prozesse beschleunigen die V&V und ermöglichen es OEMs, ihren Kunden innovative Funktionen schneller zu liefern.

Verbesserte Qualität und Verlässlichkeit

Durch gründliche V&V können OEMs sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge konsistent und zuverlässig funktionieren, was die Kundenzufriedenheit und den Ruf der Marke verbessert.

Häufig gestellte Fragen

Welche Bedeutung hat die Verifizierung und Validierung bei der Entwicklung von Software für die Automobilindustrie?

Verifizierung und Validierung (V&V) sind wichtige Prozesse bei der Entwicklung von Software für die Automobilindustrie, die sicherstellen, dass die Software die festgelegten Anforderungen erfüllt und korrekt funktioniert. Sie helfen bei der Identifizierung und Behebung von Fehlern in einem frühen Stadium des Entwicklungszyklus und verbessern so die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung von Automobilsystemen.

Welche Dienstleistungen bietet Acsia im Bereich Verifizierung und Validierung an?

Ein umfassendes Testportfolio, das Tests auf Software- und Fahrzeugebene für das digitale Cockpit, Telematik, Elektrofahrzeuge, KI, ADAS und Cloud-Lösungen abdeckt, eine ASPICE L2 konforme Testsuite und ein hauseigenes Testautomatisierungs-Framework sorgen für eine durchgängige Verifizierung und Validierung und verbessern die Effizienz, Zuverlässigkeit und Konformität bei Softwaretests im Automobilbereich.

Welche Testmethoden wendet Acsia an, um funktionale Sicherheit und Cybersicherheit in Fahrzeugen zu gewährleisten?

Acsia nutzt fortschrittliche Hardware-in-the-Loop-Systeme (HIL) und virtuelle Umgebungen, um umfassende Tests durchzuführen, bevor physische Prototypen gebaut werden. Durch den Einsatz von Shift-Links-Methoden wird die Verifizierung und Validierung in DevSecOps-Pipelines integriert, was kontinuierliche Tests und Sicherheitsbewertungen während des gesamten Entwicklungszyklus ermöglicht. Dieser proaktive Ansatz gewährleistet eine frühzeitige Erkennung von Fehlern und Schwachstellen und trägt so zur funktionalen Sicherheit und Cybersicherheit von Fahrzeugen bei.

Verfügt Acsia über ein Framework zur Testautomatisierung? Kann es an spezifische Projektanforderungen angepasst werden?

Ja, das von Acsia intern entwickelte Testautomatisierungs-Framework TITAN ist hochgradig skalierbar und konfigurierbar, so dass es auf die spezifischen Projektanforderungen zugeschnitten werden kann. Diese Flexibilität stellt sicher, dass die Testprozesse auf die einzigartigen Anforderungen jedes Projekts abgestimmt sind, wodurch die Effektivität und Effizienz der Verifizierungs- und Validierungsbemühungen verbessert wird.

Welche Art von Projekten hat Acsia im Bereich Verifizierung und Validierung durchgeführt?

  • Tests für ein Rear Seat Entertainment System für einen deutschen OEM durch ein japanisches Tier-1.
  • IOC-Tests eines digitalen Cockpits für einen deutschen OEM durch ein deutsches Tier-1.
  • Sprachtests für einen deutschen OEM durch ein deutsches Tier-1.
  • DC-DC Converter für einen deutschen OEM durch ein deutsches Tier-1.

Sehen Sie sich unsere Erfolgsgeschichten an

Beteiligen Sie sich an der Diskussion