AUTOSAR-Kompetenz

Steigerung der Effizienz bei der Entwicklung von Steuergeräten der nächsten Generation.

Die Automobillandschaft befindet sich in einem Umbruch.
Die Verbraucher verlangen zunehmend personalisierte und funktionsreiche Fahrerlebnisse, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Das Aufkommen fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und Technologien wie V2X-Kommunikation und Over-the-Air (OTA)-Software-Updates erfordert einen deutlichen Sprung in den Fähigkeiten der Steuergeräte-Software.

Diese Entwicklung bietet eine Chance für Innovationen durch strategische Steuergerätekonsolidierung.
Hersteller können neue Möglichkeiten erschließen, indem sie die Anzahl der einzelnen Steuergeräte reduzieren und System-on-Chip (SoC) Komponenten integrieren.
Etablierte Plattformen wie Classic AUTOSAR und Adaptive AUTOSAR spielen bei dieser Transformation eine entscheidende Rolle.

Wie kann Acsia helfen?

Acsias Fähigkeiten decken das gesamte Spektrum von AUTOSAR ab und adressieren die verschiedenen Anforderungen von Steuergeräten.

Software Design & Entwicklung

Kenntnisse in Beratung, Design und Entwicklung mit verschiedenen AUTOSAR-Stacks und Mikrocontrollern.

  • Beratung
    • Folgenabschätzung
    • Adoptionsrahmen
  • Plattform-Entwicklung: Nutzen Sie die umfassende Erfahrung mit klassischen Multi-Core-AUTOSAR-Plattformen und automobilen Mikrocontrollern für eine effiziente Entwicklung.
    • MCAL/CDD Entwicklung
    • Standard-Entwicklung
    • Standardisierung bestehender CDDs für AUTOSAR
    • Portierung, Migration, Konfiguration und Support
    • Klassische AUTOSAR-Stack-Anbieter: Vector Informatik – DaVinci Configurator Pro/DaVinci Developer, Elektrobit – Tresos Studio, AVIN Systems, Dassault Systèmes – AUTOSAR Builder
    • Mikrocontroller: Renesas, Infineon, NXP, ST, Cypress usw.
  • Anwendungsentwicklung: Entwicklung portabler Anwendungskomponenten.
    • Kundenspezifische SWC-Entwicklung
    • Modellbasiertes Design & Entwicklung
Integration, Verifizierung & Validierung

Erfahrung mit der Einrichtung von Pipelines für die kontinuierliche Integration, der Infrastruktur für die Testautomatisierung, der Durchführung von Softwaretests auf Fahrzeugebene sowie SIL/MIL/HIL-Simulationen und -Tests.

  • Integration
    • OEM SWC (Softwarekomponente) + BSW (Basissoftware) + MCAL (Mikrocontroller-Abstraktionsschicht)
    • Kontinuierliche Integration
    • Automatisierte Integrationstests
  • Verifizierung & Validierung
    • Rahmen für Abnahmetests
    • Testautomatisierung
    • Spezifische Tests (OEM/Tier-I)
System Health Profiling & Leistungsoptimierung
  • Interne AUTOSAR Performance Tracer & Visualisierer
    • Erweiterbare und konfigurierbare System Health Tracing & Profiling Suite mit folgenden Möglichkeiten
      • Boot- und Programmverfolgung
      • CPU-Profiling
      • Speicher-Profiling
      • Stapel-Profiling
      • NVM-/Flash-Dump-Analyse

Die AUTOSAR-Fähigkeiten von Acsia sind darauf ausgelegt, OEMs bei der Migration zu standardisierten Architekturen zu unterstützen und die Konsolidierung von Steuergeräten zu ermöglichen.
Umfassende MCAL-Entwicklungslösungen von Acsia ebnen den Weg für die nächste Generation von Automobilen.

Projekt-Highlights

Integriertes digitales Cockpit für einen deutschen Luxus-OEM durch einen deutschen Tier-1

Übernahme der gesamten IOC-SW-Verantwortung, Software-Wartung und Software-Integration aller Produktlinien.

Ein ausfallsicheres DC-DC-System für eine autonome Fahrzeugplattform eines renommierten deutschen OEM

Eine End-to-End-Lösung, die AUTOSAR-Integration, FuSa-Konformität und ASPICE-Standards gewährleistet und Design, Validierung, Diagnose und automatisierte HIL-Tests umfasst.

Wiederverwendbare Cockpit-Plattform für ein Tier-1

Entwicklung einer wiederverwendbaren Cockpit-Plattform in AUTOSAR Version 4.3.

ADAS-Steuergerät für ein finnisches Tier-1

Softwareentwicklung und Validierung eines On-Board-Systems für die adaptive Geschwindigkeitsregelung.

Gateway für einen nordamerikanischen OEM über einen deutschen Tier-1

Design, Entwicklung und Test von Cybersecurity-Basis- und Anwendungs-SW-Komponenten für ein intelligentes Gateway-System mit CAN-Nachrichten-Authentifizierung.
Interaktion mit dem klassischen AUTOSAR-Stack-Anbieter, Durchführung von Updates.

Rear Seat Entertainment System für einen deutschen OEM durch einen japanischen Tier-1

Entwicklung eines Rear Seat Entertainment Systems in AUTOSAR Version 4.2.2. Acsia Verbesserte Systemsicherheit, innovative Software-Architektur, optimierte Integrations- und Entwicklungsprozesse, Einhaltung der Automobilstandards.

Hören Sie von Experten

Warum Acsia?

Was ist für Sie drin?

Vereinfachte ECU-Entwicklung

Dank der modularen, vordefinierten Softwarekomponenten und standardisierten Schnittstellen von AUTOSAR können sich OEMs auf die Entwicklung anwendungsspezifischer Funktionalitäten konzentrieren, anstatt das Rad für grundlegende Softwarefunktionen neu zu erfinden.

Effiziente Nutzung von Ressourcen

OEMs können den Standardsatz von AUTOSAR an grundlegenden Softwaremodulen (BSW) auf der Grundlage ihrer spezifischen Steuergeräteanforderungen auswählen und konfigurieren und so eine effiziente Ressourcennutzung sicherstellen.

Schnellere Entwicklungszyklen

AUTOSAR fördert die modellbasierte Entwicklung (MBD), die eine frühzeitige Fehlererkennung, eine einfachere Konfiguration und eine verbesserte Codegenerierung ermöglicht. Dies führt zu schnelleren Entwicklungszyklen, besserer Softwarequalität und -zuverlässigkeit sowie einer verbesserten Interoperabilität zwischen Steuergeräten verschiedener Hersteller.

Häufig gestellte Fragen

Was ist AUTOSAR und warum ist es wichtig für die Entwicklung von Software für die Automobilindustrie?

AUTOSAR (AUTomotive Open System ARchitecture) ist eine globale Entwicklungspartnerschaft, die eine standardisierte Software-Architektur für elektronische Steuergeräte im Automobil entwickelt. Sie stellt die Skalierbarkeit und Übertragbarkeit von Software sicher und berücksichtigt Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderungen, wodurch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Partnern in der Automobilindustrie erleichtert wird.

Welche AUTOSAR-Dienste bietet Acsia für Automobil-OEMs und Tier-1-Zulieferer an?

Acsia bietet durchgängige AUTOSAR-Dienstleistungen, einschließlich Konfiguration, Integration, Validierung und Einhaltung der funktionalen Sicherheit für klassische und adaptive AUTOSAR-Plattformen. Die Expertise des Unternehmens erstreckt sich auf die Systemarchitektur, die Entwicklung von Steuergerätesoftware und das Testen, um eine nahtlose Implementierung für alle Automobilanwendungen zu gewährleisten.

Welche Art von Projekten hat Acsia im Bereich AUTOSAR durchgeführt?

  • Integriertes digitales Cockpit für einen deutschen Luxus-OEM durch einen deutschen Tier-1.
  • Ein ausfallsicheres DC-DC-System für eine autonome Fahrzeugplattform eines renommierten deutschen OEMs.
  • Wiederverwendbare Cockpit-Plattform für ein Tier-1.
  • ADAS-Steuergerät für ein finnisches Tier-1-Unternehmen.
  • Gateway für einen nordamerikanischen OEM durch einen deutschen Tier-1.
  • Rear Seat Entertainment System für einen deutschen OEM durch einen japanischen Tier-1.

Wie trägt Acsias Fachwissen über AUTOSAR zur Konsolidierung von Steuergeräten und zur Entwicklung von Automobilsystemen der nächsten Generation bei?

Acsia beherrscht sowohl die klassische als auch die adaptive AUTOSAR-Plattform und kann Hersteller bei der Konsolidierung von Steuergeräten durch die Integration von System-on-Chip-Komponenten unterstützen. Dieser Ansatz reduziert die Anzahl der einzelnen Steuergeräte und ebnet den Weg für innovative, funktionsreiche und sichere Fahrerlebnisse in Automobilsystemen der nächsten Generation.

Kann Acsia bei der Entwicklung und Validierung von On-Board-Systemen für Funktionen wie die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) helfen?

Ja, Acsia bietet Softwareentwicklungs- und Validierungsdienste für On-Board-Systeme an, die Funktionen wie den adaptiven Geschwindigkeitsregler implementieren, indem wir klassische AUTOSAR-Stack-Anbieter nutzen und umfassende Systemtests und -validierung anbieten, um einen zuverlässigen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Wie ermöglicht Acsia die Adaptive AUTOSAR-Integration mit Android Automotive OS?

Acsia ist spezialisiert auf die Integration von Adaptive AUTOSAR Stacks in den Android Automotive OS Vehicle Hardware Abstraction Layer (HAL). Die Expertise des Unternehmens in der SOME/IP-basierten Inter-ECU-Kommunikation verbessert die Modularität der Fahrzeugsoftware und gewährleistet eine reibungslose Interaktion zwischen Infotainment, Sicherheit und vernetzten Diensten.

Sehen Sie sich die Erfolgsgeschichten an

Beteiligen Sie sich an der Diskussion