Digitales Cockpit
und Display

Ein neues Erlebnis für Fahrer und Passagiere im Fahrzeug.

Die Automobilindustrie erlebt eine digitale Revolution, bei der das Fahrerlebnis und die Technologien für vernetzte Autos im Mittelpunkt stehen. Digitale Cockpits mit integrierten Displays und Informationssystemen stehen an der Spitze dieses Wandels.

Fortschritte in der Displaytechnologie, der Verarbeitungsleistung und den Benutzeroberflächen schaffen hochgradig anpassbare und interaktive Erlebnisse im Fahrzeug. Aktuelle Trends sind größere, hochauflösende Bildschirme, Head-up-Displays und die nahtlose Integration von Infotainment-, Navigations- und Fahrerassistenzsystemen.

Wie kann Acsia helfen?

Systemtechnik

Robustes Anforderungsmanagement, Softwarearchitektur und Systemintegration für digitale Cockpits.

  • Leistungsanalyse & Optimierung: Nutzen Sie das Betriebssystem-Know-how und benutzerdefinierte Tools, um das System zu analysieren.
    Verbessern Sie die Systemleistung und erfüllen Sie wichtige KPIs.
Software-Integration

CI/CD-Pipelines für eine nahtlose Integration für Code-Qualitätsprüfungen und automatisierte Tests.

Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI)

Entwicklung einer intuitiven Benutzeroberfläche (UI) und eines Benutzererlebnisses (UX), das die Sicherheit des Fahrers in den Vordergrund stellt und die Ablenkung minimiert.

  • Kanzi, Android HMI, Qt QML
Konnektivitätslösungen

Sorgen Sie für einen sicheren und zuverlässigen Datenaustausch zwischen dem digitalen Cockpit und externen Systemen wie Telematik, Cloud und V2X.

Verifizierung & Validierung

Fachkenntnisse in der Einrichtung von Testinfrastrukturen, der Durchführung von Tests auf Software- und Fahrzeugebene, Testautomatisierung und SIL/MIL/HIL-Simulation und -Tests.

Cybersecurity Lösungen

Entwickeln Sie ein robustes Sicherheitsdesign, implementieren Sie Softwareanforderungen und führen Sie Tests durch, um vernetzte Cockpits vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Prozesskonformität in der Automobilindustrie

Gewährleisten Sie die Einhaltung von Industriestandards bei der Entwicklung und dem Testen von Software für die Automobilindustrie.

  • Entwicklung von Entwürfen und Arbeitsprodukten zur funktionalen Sicherheit (FuSa) gemäß ISO 26262
  • Erstellen Sie Pakete für digitale Cockpits unter Berücksichtigung von Automotive SPICE® L2
Software-Entwicklung

Für Bildschirme (Information, Unterhaltung, Navigation) und vernetzte Fahrzeugfunktionen wie ADAS (Advanced Driver Assistance System).

  • Middleware: Medien, Audio, Konnektivität, Grafik
  • OS & SW Plattformen: Linux, Android, QNX, AUTOSAR, Adaptives AUTOSAR
  • RTOS: Zephyr, ThreadX, OSEK
  • HW-Plattformen: Renesas, Infineon, NXP, Microchip, Cypress, TI, NVIDIA, und Qualcomm

Projekt-Highlights

Übernahme und Weiterentwicklung des digitalen Cockpits der nächsten Generation für einen globalen OEM
Entwicklung und Pflege von digitalen Cockpit-Programmen vor der entsprechenden SOP.
Entwicklung eines der weltweit ersten Android-basierten Rear Seat Entertainment (RSE)-Systeme für einen deutschen OEM durch einen führenden japanischen Tier-1
  1. Entwicklung von Android-basiertem Connected Infotainment (RSE).
  2. Verantwortlich für 80% der Entwicklung, die komplette Software-Integration und Software-Tests.
Leistungsoptimierung für ein Hochleistungs-ADAS-Steuergerät für einen deutschen OEM
Identifizierung von Leistungsengpässen und Implementierung einer Optimierungslösung für die Funktionen des autonomen Fahrens während der Portierung von Safe Linux auf QNX.
Migration eines containerisierten Android 11 auf Android 13
Übernahme des gesamten vom ursprünglichen Anbieter entwickelten Codes und Migration auf Android 13 auf Kundenhardware.
SW-Entwicklung für digitale Instrumentencluster für alle Modelle eines nordamerikanischen OEMs durch einen führenden nordamerikanischen Tier-1
Mehrere Cluster-Produktionsprogramme durch einen nordamerikanischen Tier-1.
Entwicklung eines Connected Clusters für Indiens führende Elektrorollermarke
  1. Design und Entwicklung der HMI (Cluster + Infotainment + HMI-Server).
  2. Integration des Navigationssystems in das HMI-System.
Optimierung der Leistung und der Architektur des digitalen Cockpits mit HPCC für einen indischen OEM
  1. Tier-1 steht vor Herausforderungen bei der Systemleistung und der Systemarchitektur.
  2. Das System – Digitales Cockpit basierend auf einem Qualcomm Chipsatz, QNX Cluster und Android Infotainment auf einer QNX Virtual Machine

Hören Sie von Experten

Warum Acsia?

Was ist für Sie drin?

Beschleunigte Time-to-Market

Nutzen Sie das Know-how und die vorentwickelten Softwarekomponenten von Acsia, um die Entwicklungszyklen zu beschleunigen und Ihre innovativen digitalen Cockpits schneller auf den Markt zu bringen.

Reduzierte Entwicklungskosten

Profitieren Sie von Acsias agilen Entwicklungsprozessen und dem globalen Talentpool, was zu Kosteneinsparungen im Vergleich zur internen Entwicklung führt.

Verbesserte Benutzerfreundlichkeit (UX) & Differenzierung

Acsia konzentriert sich auf benutzerzentriertes Design und modernste Schnittstellen und hilft Marken, intuitive und personalisierte digitale Cockpits zu erstellen, die sie von ihren Mitbewerbern abheben.

Zukunftssicherer Tech Stack

Mit Acsias Engagement für Technologien wie AUTOSAR und sichere V2X-Kommunikation sind Sie der Zeit immer einen Schritt voraus und stellen sicher, dass Ihre digitalen Cockpits skalierbar und anpassungsfähig sind.

Kompetenz in Sachen Sicherheit und Compliance

Acsia legt Wert auf sicherheitskritische Softwareentwicklungsprozesse und hält sich an Industriestandards, um zuverlässige, konforme und sichere Erfahrungen im Fahrzeug zu gewährleisten.

Reduzierte Entwicklungsrisiken & verbesserte Qualität

Durch die Zusammenarbeit mit Acsia profitieren OEMs und Tier-I-Zulieferer von deren Erfahrung bei der Verwaltung komplexer Softwareprojekte, der Minimierung von Entwicklungsrisiken und der Lieferung hochwertiger digitaler Cockpits.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Wenn sich Ihre Anforderungen an ein digitales Cockpit weiterentwickeln, kann Acsia seine Lösungen skalieren, um Ihre wachsenden Anforderungen zu erfüllen.
Dank ihrer agilen Entwicklungsmethoden, ihrer globalen Lieferfähigkeit und ihrer Erfahrung mit verschiedenen Projekten in der Automobilindustrie können sie sich an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen und nahtlos in bestehende Systeme integrieren.

Konzentration auf Kernkompetenzen

Die Erfahrung von Acsia bei der Verwaltung komplexer Softwareentwicklungsprojekte führt zu einem reibungsloseren Arbeitsablauf für Ihr Team.
Acsia kann Aufgaben wie Softwareentwicklung, Integration und Testen übernehmen, so dass Ihre internen Ressourcen frei werden, um sich auf das Kerngeschäft der Automobiltechnik zu konzentrieren.

Häufig gestellte Fragen

Optimierung der Leistung und der Architektur des digitalen Cockpits mit HPCC für einen indischen OEM

Acsia bietet ein umfassendes Angebot an Softwarelösungen für digitale Cockpit- und Display-Systeme – einschließlich HMI-Entwicklung, Software-Entwicklung, Software-Engineering, Fahrzeugsystem-Engineering, Systemintegration, Konnektivitätslösungen, Verifizierung & Validierung und Cybersicherheitslösungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Schaffung immersiver, zukunftsfähiger Erlebnisse im Fahrzeug unter Verwendung der neuesten Innovationen in der Automobiltechnologie.

Wie geht Acsia bei der Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) für digitale Cockpits und Displays vor?

Acsia ist der Meinung, dass sich eine gut gestaltete Benutzeroberfläche mühelos anfühlen sollte. Deshalb legt die HMI-Entwicklung großen Wert auf eine intuitive Benutzeroberfläche und eine nahtlose UX – damit die Fahrer konzentriert und sicher auf der Straße bleiben. Das Unternehmen verwendet Plattformen wie Kanzi, Android HMI und Qt QML, um reaktionsschnelle, benutzerfreundliche Schnittstellen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht werden.

Welche Plattformen und Betriebssysteme unterstützt Acsia bei der Entwicklung von Software für digitale Cockpits und Displays?

Die Lösungen von Acsia sind so konzipiert, dass sie reibungslos auf allen wichtigen Betriebssystemen laufen, einschließlich Linux, Android, QNX und AUTOSAR. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es dem Unternehmen, sich an den technischen Stack jedes Automobilherstellers anzupassen und unabhängig vom Betriebssystem eine konsistente Leistung zu liefern.

Wie gewährleistet Acsia eine nahtlose Softwareintegration und Systemleistung im digitalen Cockpit und Display?

Acsias Integrationsansatz ist sowohl strukturiert als auch agil. Mit robusten CI/CD-Pipelines rationalisiert das Unternehmen die Code-Qualitätsprüfungen und automatisierten Tests. Auf der Systemseite kümmert sich Acsia um alles, vom Anforderungsmanagement über das Architekturdesign bis hin zur Verifizierung und Validierung im Automobilbereich, um sicherzustellen, dass jedes digitale Cockpit-System sowohl leistungsstark als auch zuverlässig ist.

Wie geht Acsia mit der Konnektivität in digitalen Cockpit-Lösungen um?

Konnektivität ist die Grundlage für die Zukunft des Fahrens – und Acsia sorgt dafür, dass das Cockpit darauf vorbereitet ist. Die Lösungen des Unternehmens ermöglichen einen sicheren Datenaustausch zwischen dem Fahrzeug und der Außenwelt und unterstützen Telematik, Cloud-Integration und V2X-Kommunikation. Dadurch können Funktionen wie Echtzeit-Verkehrsinformationen, OTA-Software-Updates und intelligentere Fahrerassistenzsysteme nahtlos funktionieren.

Welche Art von Projekten hat Acsia im Bereich digitales Cockpit & Display durchgeführt?

  • Digitale Instrumentencluster SW-Entwicklung für alle Modelle eines nordamerikanischen OEM durch einen führenden nordamerikanischen Tier-1.
  • Connected Cluster-Entwicklung für Indiens führende Elektroroller-Marke.
  • Optimierung der digitalen Cockpit-Performance und Architektur mit High Performance Cockpit Compute (HPCC) für einen indischen OEM.

Sehen Sie sich die Erfolgsgeschichten an

Beteiligen Sie sich an der Diskussion