Optimierung der Leistung und der Architektur des digitalen Cockpits mit HPCC für einen indischen OEM
Acsia bietet ein umfassendes Angebot an Softwarelösungen für digitale Cockpit- und Display-Systeme – einschließlich HMI-Entwicklung, Software-Entwicklung, Software-Engineering, Fahrzeugsystem-Engineering, Systemintegration, Konnektivitätslösungen, Verifizierung & Validierung und Cybersicherheitslösungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Schaffung immersiver, zukunftsfähiger Erlebnisse im Fahrzeug unter Verwendung der neuesten Innovationen in der Automobiltechnologie.
Wie geht Acsia bei der Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) für digitale Cockpits und Displays vor?
Acsia ist der Meinung, dass sich eine gut gestaltete Benutzeroberfläche mühelos anfühlen sollte. Deshalb legt die HMI-Entwicklung großen Wert auf eine intuitive Benutzeroberfläche und eine nahtlose UX – damit die Fahrer konzentriert und sicher auf der Straße bleiben. Das Unternehmen verwendet Plattformen wie Kanzi, Android HMI und Qt QML, um reaktionsschnelle, benutzerfreundliche Schnittstellen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht werden.
Welche Plattformen und Betriebssysteme unterstützt Acsia bei der Entwicklung von Software für digitale Cockpits und Displays?
Die Lösungen von Acsia sind so konzipiert, dass sie reibungslos auf allen wichtigen Betriebssystemen laufen, einschließlich Linux, Android, QNX und AUTOSAR. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es dem Unternehmen, sich an den technischen Stack jedes Automobilherstellers anzupassen und unabhängig vom Betriebssystem eine konsistente Leistung zu liefern.
Wie gewährleistet Acsia eine nahtlose Softwareintegration und Systemleistung im digitalen Cockpit und Display?
Acsias Integrationsansatz ist sowohl strukturiert als auch agil. Mit robusten CI/CD-Pipelines rationalisiert das Unternehmen die Code-Qualitätsprüfungen und automatisierten Tests. Auf der Systemseite kümmert sich Acsia um alles, vom Anforderungsmanagement über das Architekturdesign bis hin zur Verifizierung und Validierung im Automobilbereich, um sicherzustellen, dass jedes digitale Cockpit-System sowohl leistungsstark als auch zuverlässig ist.
Wie geht Acsia mit der Konnektivität in digitalen Cockpit-Lösungen um?
Konnektivität ist die Grundlage für die Zukunft des Fahrens – und Acsia sorgt dafür, dass das Cockpit darauf vorbereitet ist. Die Lösungen des Unternehmens ermöglichen einen sicheren Datenaustausch zwischen dem Fahrzeug und der Außenwelt und unterstützen Telematik, Cloud-Integration und V2X-Kommunikation. Dadurch können Funktionen wie Echtzeit-Verkehrsinformationen, OTA-Software-Updates und intelligentere Fahrerassistenzsysteme nahtlos funktionieren.
Welche Art von Projekten hat Acsia im Bereich digitales Cockpit & Display durchgeführt?
- Digitale Instrumentencluster SW-Entwicklung für alle Modelle eines nordamerikanischen OEM durch einen führenden nordamerikanischen Tier-1.
- Connected Cluster-Entwicklung für Indiens führende Elektroroller-Marke.
- Optimierung der digitalen Cockpit-Performance und Architektur mit High Performance Cockpit Compute (HPCC) für einen indischen OEM.