Fähigkeiten

Die Kernkompetenzen von Acsia umfassen AUTOSAR, Android Automotive, Automotive Linux, HMI-Entwicklung, Verifizierung und Validierung, funktionale Sicherheit, Cybersicherheit und AI Copilot.

AUTOSAR

Die Verbraucher verlangen zunehmend personalisierte und funktionsreiche Fahrerlebnisse, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Das Aufkommen fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und Technologien wie V2X-Kommunikation und Over-the-Air (OTA)-Software-Updates erfordert einen deutlichen Sprung nach vorn bei den Fähigkeiten der Steuergeräte-Software.

Mehr lesen

Android Automotive

Android Automotive hat sich zu einer entscheidenden Kraft bei der Umgestaltung des Fahrzeugs entwickelt.
Durch die Nutzung des Ökosystems der Android-Anwendungen ermöglicht die Plattform eine Fülle von Funktionen und Diensten, die für Fahrer und Passagiere leicht zugänglich sind.

Mehr lesen

Automotive Linux

Da sich die Automobiltechnologie immer mehr zu einer Schlüsselkomponente des digitalen Mainstreams entwickelt, besteht die Möglichkeit, neue Wege bei der Entwicklung von Software für Fahrzeuge zu beschreiten.
Ein benutzerfreundlicheres und sicheres Framework für die Softwareentwicklung, das auf Open-Source-Prinzipien beruht und sich leicht an die sich entwickelnden IoT-Standards anpassen lässt, könnte die Antwort sein.

Mehr lesen

HMI Entwicklung

Die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) im Automobilbereich verändert das Fahrerlebnis durch Personalisierung und fortschrittliche intelligente Funktionen. Tools wie Kanzi für beeindruckende Visualisierungen, Android HMI für Plattformflexibilität und Qt/QML für schnelles Prototyping ermöglichen modernen digitalen Cockpits die Integration von Spracherkennung, intuitiven Touch-Oberflächen und personalisierten Benutzererlebnissen.

Mehr lesen

Verifizierung & Validierung

V&V-Ansätze entwickeln sich weiter, um die Herausforderungen zu meistern, die Software und Dienstleistungen, Personalisierung, autonomes Fahren sowie vernetzte und elektrische Fahrzeuge mit sich bringen.
Dazu gehören Software-/Systemanforderungen und Integrationstests, die Erstellung von Systemzustands- und Leistungsprofilen sowie die Gewährleistung von Cybersicherheit und funktionaler Sicherheit komplexer Systeme.

Mehr lesen

Funktionale Sicherheit

Die funktionale Sicherheit von Fahrzeugen (FuSa) wird zunehmend wichtiger, da sich Fahrzeuge zu komplexeren, softwaregesteuerten Systemen entwickeln. Mit Fortschritten wie autonomem Fahren und Fahrerassistenzsystemen (ADAS) stellt FuSa sicher, dass alle elektrischen und elektronischen Systeme in Fahrzeugen sicher funktionieren und minimiert so die Risiken für die Insassen.

Mehr lesen

Cybersecurity

Die Fahrzeugvernetzung wächst rasant und schafft neue Funktionen, birgt aber auch erhebliche Schwachstellen in der Cybersicherheit. Strengere Vorschriften wie ISO 21434 und die WP.29 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) schreiben OEMs ein zertifiziertes Cybersecurity-Managementsystem (CSMS) und ein Software-Update-Managementsystem (SUMS) vor, um ein sicheres Design von der Komponente bis zum Fahrzeug zu gewährleisten..

Mehr lesen

AI-Copilot

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) revolutionieren die Softwareentwicklung, insbesondere in der sich wandelnden Automobilindustrie, in der softwaredefinierte Fahrzeuge (SDVs) stark auf Code für Funktionen und Leistung angewiesen sind.

Mehr lesen

Android Automotive
Expertise

Laden Sie das Datenblatt herunter

Automotive Linux
Expertise

Laden Sie das Datenblatt herunter

HMI Entwicklung 
Expertise

Laden Sie das Datenblatt herunter

Verifizierung & Validierung
Expertise

Laden Sie das Datenblatt herunter

Funktionale Sicherheit
Expertise

Laden Sie das Datenblatt herunter

Cybersecurity
Expertise

Laden Sie das Datenblatt herunter

Sehen Sie sich die Erfolgsgeschichten an

Beteiligen Sie sich an der Diskussion