Funktionale Sicherheit in Kfz-Systemen navigieren: Wie Acsia den Weg vorgibt

von

In Kürze

  • Funktionale Sicherheit ist in modernen Fahrzeugen, die immer komplexer werden, von entscheidender Bedeutung.
  • Die Norm ISO 26262 dient als weltweiter Maßstab für funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie.
  • Acsia bietet ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen im Bereich der funktionalen Sicherheit, die Unternehmen der Automobilindustrie dabei helfen, die Zuverlässigkeit und Sicherheit ihrer Systeme zu gewährleisten.
  • Das umfassende Fachwissen unseres Teams, die maßgeschneiderten Lösungen und unser Engagement für die Zusammenarbeit machen uns zu einem führenden Unternehmen im Bereich der funktionalen Sicherheit in der Automobilindustrie.

Die Welt des Automobils befindet sich in einem nie dagewesenen Wandel.
Die Grenzen zwischen Fahrzeugen und hochentwickelten Computern verschwimmen von Tag zu Tag mehr.
Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), nahtlose Konnektivität, das Versprechen des autonomen Fahrens und die immer stärkere Abhängigkeit von Software verändern die Art und Weise, wie wir Autos erleben, grundlegend.
Diese Fortschritte eröffnen ein unglaubliches Potenzial, aber sie erfordern auch ein verstärktes Augenmerk auf die Sicherheit – und genau hier kommt die funktionale Sicherheit ins Spiel. Was ist funktionale Sicherheit, und warum ist sie wichtig? Im Zusammenhang mit der Automobilindustrie ist die funktionale Sicherheit die Disziplin, die sicherstellt, dass das komplexe Netzwerk elektrischer und elektronischer Systeme in Fahrzeugen einwandfrei funktioniert.
Sie schützt vor unangemessenen Risiken, die sich aus Fehlfunktionen oder unerwartetem Systemverhalten ergeben.
Je mehr Software im Auto steckt, desto größer ist das Potenzial für Fehler oder unvorhergesehene Probleme.
Die funktionale Sicherheit bietet einen systematischen Weg, diese Risiken zu identifizieren, zu analysieren und zu beseitigen, um letztlich Fahrer, Passagiere und alle Verkehrsteilnehmer zu schützen.
Die weltweite Automobilindustrie orientiert sich bei der funktionalen Sicherheit an der Norm ISO 26262.
Diese Norm umreißt einen risikobasierten Ansatz für die Entwicklung sicherer Automobilsysteme, wobei jede Phase des Produktlebenszyklus genauestens berücksichtigt wird – vom ersten Konzept und Design über die Produktion und den laufenden Betrieb bis hin zur Stilllegung. Acsia: Ihr Partner für funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie Wir bei Acsia verstehen die Komplexität und die hohen Risiken, die mit der funktionalen Sicherheit in der Automobilindustrie verbunden sind.
Unser Team aus erfahrenen Experten verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz und ein tiefes Verständnis der ISO 26262.
Wir sind in der Lage, ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen anzubieten, die sicherstellen, dass Ihre Systeme die höchsten Sicherheitsstandards erfüllen und übertreffen:

  • Sicherheitsmanagement: Wir helfen Ihnen dabei, eine Sicherheitskultur in Ihrem Unternehmen einzuführen.
    Dazu gehören die Einrichtung robuster Sicherheitsprozesse, die Implementierung eines maßgeschneiderten Qualitätsmanagementsystems (QMS), die Entwicklung umfassender Sicherheitspläne und die sorgfältige Erstellung aller erforderlichen ISO 26262-Dokumente.
  • Systementwicklung: Unser technisches Fachwissen kommt Ihnen bei der Gestaltung und Entwicklung Ihrer Systeme zugute.
    Wir führen eine gründliche Gefahren- und Risikoanalyse (HARA) sowie eine Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA) durch und unterstützen Sie bei der Erstellung robuster technischer Sicherheitskonzepte, die der Sicherheit von Anfang an Priorität einräumen.
  • Software-Entwicklung: Wir stellen sicher, dass Ihre Automobilsoftware den strengsten Sicherheitsstandards entspricht.
    Unsere Dienstleistungen umfassen Code-Reviews, strenge Softwaretests, Bewertungen der Cybersicherheit und Unterstützung bei der Anpassung Ihrer Entwicklungsprozesse an ISO 26262 und Automotive SPICE.
  • Unterstützende Prozesse: Wir glauben, dass funktionale Sicherheit über Design und Entwicklung hinausgeht.
    Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Prozesse im Zusammenhang mit dem Konfigurationsmanagement, dem Änderungsmanagement, der Toolqualifizierung und anderen kritischen Bereichen, die sich direkt auf die Einhaltung von Vorschriften und die Systemintegrität auswirken, zu optimieren.

Der Acsia-Unterschied: Zusammenarbeit, Fachwissen und Ergebnisse Wir bei Acsia verstehen uns nicht nur als Dienstleister, sondern als echte Partner auf Ihrem Weg zu kompromissloser Fahrzeugsicherheit.
Unser kooperativer Ansatz ist darauf ausgerichtet, sich nahtlos in Ihr Team zu integrieren.
Wir wissen, dass jedes Automobilunternehmen seine eigenen Bedürfnisse und Herausforderungen hat.
Deshalb schneidern wir unsere Lösungen speziell auf Sie zu und sorgen dafür, dass die Sicherheit in die Struktur Ihrer Systeme eingewoben wird.
Dieses Engagement für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit in Verbindung mit unserem unübertroffenen Fachwissen macht Acsia zu einem der führenden Anbieter für funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie. Machen Sie den nächsten Schritt in Richtung kompromisslose Sicherheit Wenn Sie Fahrzeuge entwickeln wollen, bei denen die Sicherheit im Vordergrund steht, dann ist Acsia bereit, Sie zu unterstützen.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihnen helfen können, die Komplexität der ISO 26262 zu bewältigen, Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Produkte auf ein neues Niveau der Sicherheit und Zuverlässigkeit zu heben. Besuchen Sie unsere Seite, um mehr zu erfahren, oder kontaktieren Sie uns, um Ihre speziellen Bedürfnisse zu besprechen.