Das Projekt begann vor dem Hintergrund der wichtigsten Trends in der Automobilindustrie:
AUTOSAR Adaptive Plattform: Diese Plattform wurde vom AUTOSAR-Konsortium entwickelt, um den steigenden Anforderungen an die Komplexität und Konnektivität von Automobilsystemen gerecht zu werden, die für das autonome Fahren und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) entscheidend sind.
Zentralisierte E/E-Architekturen: Die OEMs gingen zu zentralisierten Architekturen über, um die Systemeffizienz und -flexibilität zu erhöhen. Dabei wurden fortschrittliche Virtualisierungstechnologien und AUTOSAR-Erweiterungen in die Steuergeräte-Hardware integriert.
Android Automotive OS: Wird zunehmend als natives Betriebssystem eingesetzt, das vollständig in die Fahrzeughardware integriert ist. Trotz der Verfügbarkeit von Android 12 wurde Android 11 für dieses Projekt verwendet.
Weitverbreitete Annahme: Große Hersteller, darunter Volvo, Polestar und General Motors, setzten bei ihren neuen Fahrzeugmodellen standardmäßig auf Android Automotive OS.