Erfolgsgeschichte


Entwicklung und Integration von fortschrittlichen AUTOSAR-Lösungen für die adaptive Geschwindigkeitsregelung

Ein führender Softwareanbieter, der weltweit OEMs beliefert, stand vor der Aufgabe, ein On-Board-System für die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) zu entwickeln und zu validieren, und das innerhalb einer knappen Produktionsfrist.
In dieser Fallstudie wird untersucht, wie Acsia sein Fachwissen in klassischem und adaptivem AUTOSAR zusammen mit seiner Kompetenz in modellbasierter Entwicklung und ADAS-Lösungen nutzte, um die Erwartungen des Kunden zu erfüllen und zu übertreffen.

Business & Technologie-Landschaft

Im Jahr 2021 hat die Automobilindustrie bedeutende Fortschritte bei AUTOSAR und ADAS gemacht:

AUTOSAR Trends und Innovationen

Adaptive AUTOSAR: Höhere Flexibilität und Skalierbarkeit durch Unterstützung dynamischer Software-Updates, serviceorientierter Architekturen und komplexer Algorithmen, die für das autonome Fahren benötigt werden.

Integration mit Classic AUTOSAR: Verstärkte Anstrengungen zur Integration von adaptiven und klassischen AUTOSAR-Plattformen, Verbesserung der Ressourcenverwaltung und Kommunikation.

Verbesserungen bei der Cybersicherheit: Einführung von robusten Cybersicherheitsmaßnahmen, einschließlich verbesserter kryptographischer Algorithmen und sicherer Kommunikationsprotokolle zum Schutz vor Cyberbedrohungen.

Standardisierungsbemühungen: Schwerpunkt auf der Standardisierung von Schnittstellen und Kommunikationsprotokollen, um die Interoperabilität zwischen Herstellern und Zulieferern zu fördern, die für die Entwicklung autonomer und vernetzter Fahrzeuge entscheidend ist.

ADAS Trends und Innovationen:

KI und maschinelles Lernen: Verbesserte Funktionen wie adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und Fußgängererkennung durch KI und maschinelle Lernalgorithmen.

Sensor-Fusion: Fortschritte in der Sensorfusionstechnologie, die Daten von Kameras, Lidar-, Radar- und Ultraschallsensoren kombiniert, verbessern die Präzision von ADAS.

V2X-Kommunikation: Fortschritte in der Vehicle-to-everything (V2X) Kommunikationstechnologie, die es Fahrzeugen ermöglicht, miteinander und mit der Infrastruktur zu kommunizieren, was das Situationsbewusstsein verbessert und kooperatives Fahren unterstützt.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: ADAS-Entwicklungen werden von den sich weiterentwickelnden Sicherheitsvorschriften und -standards beeinflusst, die für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit sorgen.

Problemstellung des Kunden

Der Softwareanbieter für globale OEMs benötigte einen Partner für die Softwareentwicklung und Validierung eines On-Board-Systems für die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC).
Angesichts des engen Produktionstermins benötigte das Unternehmen einen erfahrenen Partner, der sich sowohl mit klassischem als auch mit adaptivem AUTOSAR auskennt, um eine pünktliche Lieferung und eine hochwertige Integration zu gewährleisten.

Acsia Lösung

Acsia wurde ausgewählt, weil das Unternehmen über große Erfahrung mit klassischem und adaptivem AUTOSAR verfügt, was für dieses Projekt entscheidend war.
Das Team behandelte:

Komplette Softwareentwicklung und Integration einer klassischen AUTOSAR-basierten Sicherheitsplattform, die eine serviceorientierte Architektur mit SOME/IP-Diensten über Ethernet nutzt.

Entwicklung kritischer Softwarekomponenten unter Verwendung des Elektrobit ACG Stacks und modellbasiertes Design für Funktionen wie Trajektorie und Lokalisierung.

Software-Entwicklung und Integration einer adaptiven AUTOSAR-basierten Hochleistungsplattform, einschließlich der Einrichtung des NVIDIA Jetson-Boards, Integration von Drittanbieter-Kameras, GPS, IMU-Einheiten und Implementierung eines Trajektorienplaners auf der Grundlage von Objekterkennungs- und Sensorfusionsalgorithmen.

Systemtests und -validierung, wobei die Realisierung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung in einem realen Fahrzeug auf der Grundlage offener Standards ein besonderer Höhepunkt war.

Geschäftsergebnis & Auswirkungen

Der Kunde konnte seine knappe Produktionsfrist erfolgreich einhalten.
Die Partnerschaft mit Acsia ermöglichte es ihm, fortschrittliche AUTOSAR- und ADAS-Technologien zu nutzen und eine qualitativ hochwertige und pünktliche Lieferung zu gewährleisten.

Wichtiges Lernen

Expertise in der modellbasierten Entwicklung für den ADAS-Bereich.

Fortgeschrittene Kenntnisse in der Entwicklung von ADAS Active Cruise Control.

Beherrschung der Implementierung von adaptiven und klassischen AUTOSAR-Systemen.

Experten sprechen

Sehen Sie sich unsere Erfolgsgeschichten an