LiLA AI Copilot Suite

Erhebliche Steigerung der Effizienz und Produktivität bei der Softwareentwicklung.

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) revolutionieren die Softwareentwicklung, insbesondere in der sich entwickelnden Automobilindustrie, wo softwaredefinierte Fahrzeuge (SDVs) in hohem Maße auf Code für Funktionen und Leistung angewiesen sind. Diese Technologien versprechen, die Produktivität zu steigern, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und Kosten zu senken – Vorteile, die für den kostensensiblen Automobilsektor entscheidend sind.

Es bleiben jedoch Herausforderungen bestehen, darunter Integrationsschwierigkeiten und Bedenken hinsichtlich Datenschutz, funktionaler Sicherheit und Compliance.
Durch den Einsatz von KI und ML können Softwareingenieure Aufgaben wie Codegenerierung und Fehlersuche automatisieren und sich so auf komplexere, kreative Aspekte konzentrieren. Um erfolgreich zu sein, müssen sie sich mit der automobilspezifischen Entwicklungsumgebung auskennen und die Kompatibilität mit bestehenden Standards und Prozessen sicherstellen.

Wie kann Acsia helfen?

LiLA, eine KI-gestützte Developer Suite, bildet die Grundlage der KI-Fähigkeiten von Acsia in der SW-Entwicklung für die Automobilindustrie.

Beratungsexpertise
  • Requirements Engineering*
    • SYS and SWE
  • Einhaltung von Standards
    • MISRA C/C++
    • ASPICE*
    • ISO 26262*
  • Defekt Management
    • Log Analyzer
    • Defect Analyser und Duplicate Detection
Expertise in der Dokumentenanalyse
  • Feature Modeling*
  • RAG (Retrieval Augmented Generation)
  • Diagramminterpretation mit Hilfe von Bildmodellen
  • AUTOSAR Chatbot
  • Norms Analyzer
Entwicklungsexpertise
  • Code-Entwicklung
    • Generierung von Design (SWE.2) aus SWE.1 als Input
    • Entwicklung von Code unter Verwendung von Prompts, die aus SWE.2 generiert wurden
    • Erstellung von Unit-Tests unter Verwendung von AI (SWE.4)
    • Generierung von Code-Coverage
  • Code-Optimierung
    • Code-Refactoring
    • Eliminierung von totem Code
    • Optimierung von Schleifen
    • Funktions-Inlining
    • Reduzierung der Code-Komplexität

*In der Pipeline

Acsia ist bestrebt, eng mit OEMs und deren Tier-1-Zulieferern zusammenzuarbeiten, um die Leistungsfähigkeit von AI Copilot LiLA voll auszuschöpfen und signifikante Effizienz- und Produktivitätssteigerungen sowie Kosteneinsparungen bei Produktionsprogrammen zu ermöglichen.

Projekt-Highlights

Log-Analyse & Anomalie-Erkennung für einen deutschen OEM
  1. Die Validierung von Automobilzulieferern ist zeitaufwendig. Zu viele Lieferanten. Komplexität der Datenanalyse – KI kann die Analyse rationalisieren und einen Empfehlungsbericht auf der Grundlage der angegebenen Kriterien erstellen. Relevant für OEM und T1.
  2. Log-Analyse und Erkennung von Anomalien, Erkennung doppelter Fehler – beides ist zeitaufwändig. Zehntausende von Tickets. Die Protokolle werden GB große Dateien sein. Relevant für OEM und T1.
Überwindung von Sprachbarrieren in der automobilen HMI für ein US-amerikanisches Tier-1-Unternehmen

Wenn eine englischsprachige automobile HMI in eine andere Sprache wie Arabisch, Mandarin oder Spanisch übersetzt werden muss, ist die manuelle Übersetzung von Tausenden von Wörtern und Zeichenfolgen zeitaufwändig und teuer.

Hören Sie von Experten

Warum Acsia?

Was ist für Sie drin?

Kürzere Entwicklungszyklen

LiLA hilft Entwicklungsteams, erheblichen Aufwand und Zeit bei der Analyse von DLT-Protokollen und der Meldung von Anomalien, der Erkennung doppelter Bug-Tickets, Unit-Tests und Code-Optimierung zu sparen.

Schnellere Time-to-Market

LiLA vereinfacht und spart Zeit bei der Anforderungsentwicklung, der Erstellung von Softwarearchitektur und -design, der Entwicklung von Code mit technischen Eingabeaufforderungen, der Einhaltung der MISRA C/C++-Richtlinien, Unit-Tests und Code-Refactoring, der Eliminierung von totem Code und der Leistungsoptimierung.

Erstklassige Qualität

LiLA vereinfacht die Verwaltung großer Codemengen in Wartungsprojekten durch Refactoring und Optimierung. Es minimiert Fehler und verbessert die Zuverlässigkeit und Konsistenz der Software.

100% Konformität, schneller

LiLA automatisiert Konformitätsprüfungen anhand von Standards und stellt so sicher, dass die Software alle Anforderungen ohne Ablehnungen oder Neuerstellungen erfüllt, was eine Genauigkeit auf Anhieb ermöglicht.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die LiLA Copilot Suite von Acsia und wie verbessert sie die Softwareentwicklung im Automobilbereich?

Die LiLA Copilot Suite von Acsia ist eine KI-gestützte Entwicklersuite, die speziell auf die Automobilindustrie zugeschnitten ist. Sie automatisiert Aufgaben wie das Fehlermanagement, die Dokumentenanalyse und die Codegenerierung und steigert so die Produktivität, strafft die Arbeitsabläufe und senkt die Kosten im Lebenszyklus der Softwareentwicklung (SDLC) in der Automobilindustrie.

Wie verbessert Retrieval Augmented Generation (RAG) in Acsia's LiLA Copilot Suite die Effizienz bei der Bearbeitung von Automobilanforderungen?

Retrieval Augmented Generation (RAG) in Acsia’s LiLA Copilot Suite rationalisiert den Prozess der Verwaltung von Automobilanforderungen, indem relevante Informationen schnell aus umfangreichen Normen und Dokumentationen abgerufen werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer manuellen Suche, was die Durchlaufzeit (TAT) erheblich verkürzt und die Genauigkeit bei der Interpretation der Anforderungen sicherstellt.

Welche spezifischen Aufgaben kann die LiLA Copilot Suite von Acsia automatisieren, von denen Softwareentwickler in der Automobilindustrie profitieren?

LiLA kann verschiedene Aufgaben automatisieren, darunter.

  • Fehlermanagement
  • Dokumentenanalyse
  • Codegenerierung

Wie geht die LiLA Copilot Suite mit den Herausforderungen in Bezug auf Datenschutz und Compliance in der Automobilsoftware um?

Die Suite wird lokal eingesetzt und arbeitet vollständig offline, wodurch sichergestellt wird, dass sensible Daten aus der Automobilindustrie sicher bleiben und niemals online weitergegeben werden. Dieser Ansatz verhindert unbefugten Zugriff und schützt wichtige Informationen vor möglichen Verstößen.

Darüber hinaus automatisiert LiLA die Überprüfung der Einhaltung von Industriestandards und stellt so sicher, dass die Software alle gesetzlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen bereits beim ersten Versuch erfüllt. Dadurch werden Nacharbeiten oder Ablehnungen überflüssig, was sowohl die Sicherheit als auch die Entwicklungseffizienz erhöht.

Wurde LiLA bereits von einem OEM eingesetzt?

Ja, LiLA wurde bereits erfolgreich von einem führenden deutschen OEM eingesetzt. Viele POCs sind im Gange.

Sehen Sie sich die Erfolgsgeschichten an

Beteiligen Sie sich an der Diskussion