Cybersecurity Expertise

Schutz von Software für die Automobilindustrie vor Bedrohungen

Die Konnektivität von Fahrzeugen nimmt rasch zu und schafft neue Funktionen, aber auch erhebliche Schwachstellen in der Cybersicherheit. Strengere Vorschriften wie ISO 21434 und die Vereinten Nationen Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) WP.29 fordern ein zertifiziertes Cybersecurity Management System (CSMS) und Software Update Management System (SUMS) für Erstausrüster vor, um ein sicheres Design von den Komponenten bis zur Fahrzeugebene zu gewährleisten.

Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung von Vorschriften, sondern auch um den Schutz des Rufs der Marke, die Gewährleistung Kundensicherheit und neue Geschäftsmodelle. Aufkommende Trends umfassen Erweiterte Bedrohungsanalyse, AISicherheit und kontinuierliche Überwachung, um die Sicherheit einerutomotive Software zu gewährleisten.

Wie kann Acsia helfen?

Cybersecurity Beratung & Risikobewertung
  • Bedrohungsanalyse und Risikobewertung (TARA)
  • Maßgeschneiderte Sicherheit Strategien & Fahrpläne
  • CSMS Einhaltung der Vorschriften Anleitung (UNECE WP.29 R155/R156)
  • Unterstützung bei der Zertifizierung (ISO 21434)
Sicheres Design & Architektur
  • Sicher bestimmte Komponente, die mit inFahrzeugnetzwerk
  • Sicherheitsmaßnahmen (sicherer Start, TLS/SSL, Verschlüsselung)
  • Sichere OTA-Update-Mechanismen
  • HSM-Integration
  • Sichere externe Kommunikationsschnittstellen
  • Sichere SDLC-Implementierung
ECU Sicherheit & Firmware Schutz
  • Sicherheitsmerkmale in ECUs
  • Sicheres Booten für Steuergeräte
  • Sicher inFahrzeugkommunikation
  • IDPS für inFahrzeug-Netzwerke
  • Mechanismen zur Zugangskontrolle
Schwachstellen-Management & Penetrationstests
  • Bewertung der Schwachstellen von Fahrzeugsystemen
  • Penetrationstests (Pen-Tests)
  • Sicherheitsanalyse von verbundenen Komponenten
  • Testen der Widerstandsfähigkeit gegen Bedrohungen
  • Empfehlungen zur Abhilfe
Sicherheitstests & Validierung
  • Entwicklung eines Sicherheitstestplans
  • Fuzz-Tests
  • Sicherheits-Regressionstests
  • Validierung der Einhaltung von Vorschriften
  • Spezialisierte Testwerkzeuge und -methoden
Cloud & Backend Sicherheit
  • Absicherung von Cloud-Plattformen & Backend-Systemen
  • Sichere Authentifizierung & Autorisierung
  • Datenschutz (Verschlüsselung, Zugriffskontrolle)
  • API-Sicherheit
  • Sicherheitsupdates & Patches

Projekt-Highlights

Entwicklung eines der weltweit ersten Android-basierten Rear Seat Entertainment (RSE)-Systeme für einen deutschen Erstausrüster durch einen führenden japanischen Tier-1

Umsetzung von mehr als 280 Anforderungen an die Cybersicherheit sowohl in der Entwicklung als auch im Testbereich.

SW-Design, Entwicklung und Testen eines Smart Gateway für einen US-OEM

Implementierung von Cybersicherheits- und Funktionsmerkmalen, Entwicklung und Verifizierung von Quellcode, Durchführung von Integration und Tests sowie Fertigstellung von Design und Dokumentation in Übereinstimmung mit den Systemanforderungen.

Cybersecurity-Support für eine Hypervisor-basierte Cockpit-Lösung für einen niederländischen OEM

TARA und Schwachstellenmanagement für eine Cockpit-Lösung, bei der Acsia dem Kunden TLS-Verbindungsmanager zur Verfügung stellte und eine sichere End-to-End-Architektur für den Zugang entwickelte.

Warum Acsia?

Was ist für Sie drin?

Maßgeschneiderte Compliance

Acsia bietet maßgeschneiderte ISO 21434 Konformitäts- und Zertifizierungsprogramme, die sicherstellen, dass OEM-Prozesse und Entwicklung Methoden die spezifischen Anforderungen des Standards erfüllen. Dieser Ansatz hilft OEMs, die Komplexität der Compliance effizient zu bewältigen und effektiv, die Belastung der internen Ressourcen zu minimieren.

UNECE WP.29 Einhaltung

Acsia’s Expertise gewährleistet die Einhaltung kritischer globalen Vorschriften wie UNECE WP.29, die sich zunehmend zu einem eine obligatorische Voraussetzung für den Verkauf von Fahrzeugen in wichtigen Märkten. Durch die Nutzung von Acsia’s Wissen können OEMs diese regulatorischen Anforderungen sicher erfüllenAnforderungen, vermeiden Verzögerungen zu vermeiden und den Marktzugang zu sichern.

Frühes Design Contro

Integration der Cybersicherheit von der ersten Entwicklung an Stufen sind entscheidend für den Bau sicherer Fahrzeuge. Acsia hilft OEMs bei der Einbettung von Sicherheit Überlegungen frühzeitig in den Entwurfsprozess einfließen, um kostspielige Umgestaltungen zu verhindern und sicherzustellen, dass die Sicherheit ein grundlegender Aspektder Fahrzeugarchitektur ist und nicht und nicht ein nachträglicher Gedanke.

Robuste Tests

Acsia bietet umfassende Testmöglichkeiten, darunter fortgeschrittene Penetrationstests und automatisierte Sicherheitsbewertungen, die sicherstellen gründliche Validierung der Sicherheitsmaßnahmen. Diese strengen Tests helfen bei der Identifizierung und Schwachstellen frühzeitig zu beheben, Risiken zu minimierenRisiken zu minimieren und die allgemeine Sicherheit des Fahrzeugs.

End-to-End-Sicherheit

Acsia geht die Sicherheitsanforderungen der OEMs ganzheitlich an, Unterstützung während des gesamten Lebenszyklus der Fahrzeugentwicklung, vom Konzept bis zur NachbereitungÜberwachung der Produktion. Dieser umfassende Ansatz gewährleistet dass die Sicherheit in jeder Phase berücksichtigt wird, um eineeine robuste Verteidigung gegen sich entwickelnde Cyber-Bedrohungen.

Branchenübergreifende Einblicke

Acsia nutzt seine Erfahrung in verschiedenen Branchen, um wertvolle Einblicke in die Cybersicherheit und bewährte Praktiken zu vermitteln. Automobilsektor. Diese Kreuzung Durch den Austausch von Wissen können OEMs von von den Erfahrungen in anderen Bereichen profitieren und ihrer Cybersicherheitsstrategien und Widerstandsfähigkeit.

Häufig gestellte Fragen

Warum ist Cybersicherheit für Automobilsoftware wichtig?

Mit dem Aufkommen vernetzter Fahrzeuge ist die Cybersicherheit von entscheidender Bedeutung, um sich vor Cyber-Bedrohungen zu schützen, die die Fahrzeugsicherheit, persönliche Daten und wichtige Systeme gefährden könnten. Vorschriften wie ISO 21434 und UNECE WP.29 erfordern strenge Sicherheitsmaßnahmen, die sicherstellen, dass Fahrzeuge mit einem robusten Schutz gegen Cyberrisiken entwickelt und gewartet werden.

Welche Cybersicherheitsmaßnahmen sind in moderner Fahrzeugsoftware implementiert?

Moderne Fahrzeugsoftware umfasst mehrere Sicherheitsebenen, darunter sichere Boot-Mechanismen, Verschlüsselung (TLS/SSL), sichere OTA-Updates (Over-the-Air), Hardware-Sicherheitsmodule (HSM), Systeme zur Erkennung und Verhinderung von Eindringlingen (IDS/IPS) und strenge Penetrationstests zur Erkennung und Behebung von Schwachstellen.

Welche Dienstleistungen bietet Acsia im Bereich der Cybersicherheit an?

Acsia bietet umfassende Cybersicherheitslösungen für die Automobilindustrie, die Beratung, Architektur und Validierung umfassen. Das Unternehmen unterstützt OEMs und Tier-1s bei der Einhaltung von CSMS (UNECE R155/R156), bei der Implementierung sicherer SDLC-Praktiken und beim Entwurf robuster Fahrzeugarchitekturen mit sicherem Boot, Verschlüsselung, HSM und OTA-Schutz. Das Angebot umfasst auch Sicherheit auf Steuergeräteebene, Cloud/Backend-Schutz und strenge Tests wie Fuzzing, TARA und Penetrationstests.

Wie unterstützt Acsia OEMs bei der Einhaltung von ISO 21434 und UNECE WP.29?

Acsia bietet End-to-End-Cybersicherheitslösungen an, darunter die Identifizierung potenzieller Risiken, sicheres Softwaredesign, Schwachstellenmanagement, Penetrationstests sowie der Umgang mit und die Behebung von Cybervorfällen. Die Expertise des Unternehmens stellt sicher, dass OEMs ISO 21434 und UNECE WP.29 effizient einhalten und gleichzeitig die Sicherheit nahtlos in den Lebenszyklus ihrer Fahrzeugentwicklung integrieren.

Wie gewährleistet Acsia die Sicherheit von elektronischen Steuergeräten (ECUs)?

Acsia sichert Steuergeräte durch robusten Firmware-Schutz, sichere Boot-Mechanismen, verschlüsselte Firmware-Updates, Intrusion Detection Systeme und die Beschränkung des Zugangs auf autorisierte Benutzer. Das Unternehmen führt auch Sicherheitsvalidierungstests durch, wie z.B. Fuzz-Tests und Penetrationstests, um die Kommunikationsnetzwerke im Fahrzeug zu schützen.

Welche Art von Projekten hat Acsia im Bereich Cybersicherheit durchgeführt?

  • Entwicklung eines der weltweit ersten Android-basierten Rear Seat Entertainment (RSE)-Systeme für einen deutschen OEM durch einen führenden japanischen Tier-1.
  • SW-Design, Entwicklung und Test eines Smart Gateway für einen US-OEM.
  • Cybersicherheits-Support für eine Hypervisor-basierte Cockpit-Lösung für einen niederländischen OEM.

Sehen Sie sich die Erfolgsgeschichten an

Beteiligen Sie sich an der Diskussion