Zuverlässige vernetzte Autos bauen: Nutzung der Leistungsfähigkeit der klassischen AUTOSAR-Plattform in der Telematik

von

In Kürze

  • Classic AUTOSAR ist ein Eckpfeiler für den Aufbau zuverlässiger, skalierbarer und sicherer Telematiksysteme in der Automobilindustrie.
  • Die standardisierte Architektur, die Modularität, die Echtzeitfähigkeiten und die Betonung der Sicherheit sind für komplexe vernetzte Fahrzeuganwendungen unerlässlich.
  • Acsias Expertise in AUTOSAR ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Telematiklösungen zu liefern, die die strengen Standards der Automobilindustrie einhalten und die Markteinführung beschleunigen.

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Automobilelektronik hat die Rolle der Telematik exponentiell zugenommen.
Die Fahrzeuge von heute sind nicht nur Transportmittel, sondern hochentwickelte Datenzentren auf Rädern, die riesige Mengen an Informationen erzeugen und übertragen.
Diese Daten sind die Grundlage für eine Vielzahl von Anwendungen, von Echtzeitnavigation und Ferndiagnose bis hin zu Over-the-Air-Updates (OTA) und Vehicle-to-Everything (V2X) Kommunikation.
Die Komplexität von Telematiksystemen stellt jedoch eine große Herausforderung dar.
Der Bedarf an Echtzeitleistung, strengen Sicherheitsanforderungen und Interoperabilität mit verschiedenen Hardware- und Softwarekomponenten erfordert eine robuste und standardisierte Softwarearchitektur.
Hier kommt die Classic AUTOSAR (AUTomotive Open System ARchitecture) Plattform ins Spiel. Classic AUTOSAR: Eine Grundlage für zuverlässige Telematik Classic AUTOSAR ist eine standardisierte Software-Architektur, die von führenden Akteuren der Automobilindustrie gemeinsam entwickelt wurde, um die wachsende Komplexität eingebetteter Systeme in Fahrzeugen zu bewältigen.
Der modulare Aufbau, die mehrschichtige Architektur und die Konzentration auf Echtzeitfähigkeiten machen sie zu einer idealen Plattform für die Entwicklung von Telematiklösungen. Die wichtigsten Vorteile von Classic AUTOSAR in der Telematik:

  • Standardisierte Software-Architektur: Classic AUTOSAR bietet eine klar definierte Softwarearchitektur mit eindeutigen Schnittstellen und Spezifikationen, die Modularität, Wiederverwendbarkeit und Interoperabilität fördern.
    Dies rationalisiert die Entwicklung, reduziert den Integrationsaufwand und verbessert die Gesamtqualität und Wartbarkeit der Telematiksoftware.
  • Modularität und Skalierbarkeit: Die AUTOSAR-Architektur ermöglicht die Aufteilung komplexer Telematiksysteme in kleinere, überschaubare Softwarekomponenten (SWCs) mit klar definierten Schnittstellen.
    Diese Modularität erleichtert das Testen, die Wartung und die Skalierbarkeit, wenn neue Merkmale und Funktionen hinzugefügt werden.
  • Echtzeit-Fähigkeiten: Telematikanwendungen erfordern häufig eine Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung in Echtzeit.
    Die klassische AUTOSAR-Laufzeitumgebung (RTE) und das Betriebssystem (OS) bieten die notwendige Unterstützung für deterministisches und vorhersehbares Echtzeitverhalten.
  • Abstraktion der Hardware: AUTOSAR abstrahiert die zugrundeliegende Hardware, so dass Softwarekomponenten unabhängig von bestimmten elektronischen Steuergeräten (ECUs) entwickelt werden können.
    Diese Portabilität erleichtert die Wiederverwendung von Software über verschiedene Fahrzeugplattformen hinweg und reduziert so Entwicklungszeit und -kosten.
  • Sicherheit und Schutz: AUTOSAR enthält Sicherheitsmechanismen gemäß ISO 26262, einem wichtigen Standard für funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie.
    Es unterstützt außerdem sichere Kommunikationsprotokolle und Datenverschlüsselung, um Telematikdaten vor unbefugtem Zugriff und Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Acsia: Kompetenz in klassischem AUTOSAR für Telematik Bei Acsia verfügen wir über umfassende Erfahrung in der Entwicklung AUTOSAR-basierter Lösungen für Telematikanwendungen.
Unser Team aus qualifizierten Ingenieuren und Architekten verfügt über ein tiefes Verständnis der AUTOSAR-Methodik, was es uns ermöglicht, robuste, skalierbare und sichere Telematiksysteme zu entwerfen und zu implementieren. Wir bieten eine umfassende Palette von AUTOSAR-Diensten an, darunter:

  • Entwurf und Entwicklung von Softwarearchitekturen: Wir entwerfen und entwickeln modulare, skalierbare und AUTOSAR-konforme Software-Architekturen, die auf spezifische Telematik-Anforderungen zugeschnitten sind.
  • Entwicklung von Software-Komponenten: Wir erstellen wiederverwendbare AUTOSAR-Softwarekomponenten für verschiedene Telematikfunktionen, wie Kommunikation, Diagnose, Datenprotokollierung und Anwendungslogik.
  • Integration und Tests: Wir integrieren AUTOSAR-Softwarekomponenten in die Zielsteuergeräte-Umgebung und sorgen so für einen nahtlosen Betrieb und die Einhaltung der Standards für funktionale Sicherheit.
    Außerdem führen wir strenge Tests durch, um die Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit des Telematiksystems zu überprüfen.
  • Toolchain-Kompetenz: Wir beherrschen verschiedene AUTOSAR-Toolchains wie Vector DaVinci, Elektrobit Tresos und ETAS ISOLAR, um die Entwicklung zu optimieren und die Einhaltung der AUTOSAR-Standards zu gewährleisten.

Die Zukunft der Telematik mit Classic AUTOSAR Da die Automobilindustrie ihre rasante Entwicklung fortsetzt, wird Classic AUTOSAR auch in Zukunft ein entscheidender Wegbereiter für zuverlässige, sichere und innovative Telematiklösungen sein. Arbeiten Sie mit Acsia zusammen, um die Leistungsfähigkeit von Classic AUTOSAR für Ihre Telematikprojekte der nächsten Generation zu nutzen.